Netzwerk

Stärkung von Bildung und Öffentlichkeitsarbeit durch internationale Netzwerkbildung in Afghanistan und weltweit

Wir arbeiten Schritt für Schritt daran, unsere Aktivitäten in Zusammenarbeit mit institutionellen und privaten Partner:innen und Unterstützer:innen zu realisieren. Aus diesem Grund bemühen wir uns, um den Aufbau von Netzwerken in Afghanistan, Deutschland und weltweit.

Trotz der bereits erwähnten Probleme ist die Zusammenarbeit und Partnerschaft mit afghanischen Institutionen nach wie vor ein wichtiges Anliegen, und unser Ziel ist es weiterhin, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit zu fördern.

Daher ist Aufbau eines breiten internationalen Netzwerks von Unterstützer:innen, Mitwirkenden, Partner:innen, Verbündeten und Förderern eine unserer Hauptaufgaben.

Ein schlichtes, modernes Gebäude mit geometrischen Formen, einer Balkonbrüstung und großen Fenstern.
Ein Mann in traditioneller Kleidung führt einen beladenen Kamel durch eine wüstenähnliche Szene mit Zelten und Bergen im Hintergrund.

Für das Jahr 2021/22 verzeichnen wir Folgendes

Kooperation mit dem Linden-Museum Stuttgart, insbesondere mit Dr. Annette Krämer, Leiterin der Orient-Abteilung. Circa 30 Gemälde von Abdul Ghafur Brechna werden 2023 in der Ausstellung „Entangled“ ausgestellt und einige Passagen aus dem Leben von Marguerite Brechna vorgestellt.
Als Mitglied des Bundesverbands Deutscher Stiftungen haben wir fachliche Beratung sowie Zugang zu dessen weitreichendem Netzwerk an deutschen Kulturstiftungen erhalten.

Werden Sie Teil unserer Mission

Gemeinsam für das kulturelle Erbe

Möchten Sie an der Archivierung des Werks von Abdul Ghafur Brechna mitwirken? Wir würden uns freuen, mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Nutzen Sie unser Kontaktformular, um sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Partnerschaften und Unterstützung bei der Breshna Foundation

Dank und Anerkennung für unsere Unterstützer:innen

Wir werden die bisherigen informellen Verbindungen zu verschiedenen Stiftungen festigen und weitere starke Partnerschaften mit Einzelpersonen und Expert:innen eingehen. Für die Durchführung unserer Aktivitäten werden wir auch weiterhin ehrenamtliche Unterstützung und individuelles Fachwissen benötigen.

  • Wir fühlen uns privilegiert und sind dankbar für die ehrenamtliche Unterstützung von Benjamin Thiele bei allen Aufgaben im Zusammenhang mit der Stiftung. Dank seiner Unterstützung konnten wir bisher viele unserer Vorhaben umsetzen.

Unser aufrichtiger Dank gilt Dr. Said Sharif Hosseini, der einen wissenschaftlichen Bericht über den Werdegang des verstorbenen Abdullah Breshna in Dari und Englisch verfasst und uns zur Verfügung gestellt hat (siehe S. 61-68). Unser herzlicher Dank gilt auch der Society of Afghan Engineers in den USA für den im Jahr 2021 veröffentlichten Nachruf und die Würdigung von Abdullah Breshna sowie persönlichen Erinnerungen von Professor Bashir Kazimee und Professor Hafizullah Wardak, verfasst von Dr. Najim M. Azadzoi, dem Präsidenten der SAE.

Ein herzlicher Dank an:

  • den französischen Journalisten Jean Avril, der uns am 19. August 2021 Fotos von Abdullah Breshna übermittelte, die Breshna bei der Arbeit an den ersten Entwürfen für die Deh Sabz New Town in Kabul im Jahr 2002 im Ministerium für Städtebau in Kabul zeigen.
  • Dr. Marjan Wardaki für ihre Recherchen über Abdul Ghafur Brechna, die unter dem Titel „Rediscovering Afghan Fine Arts: The life of an Afghan student in Germany, Abdul Ghafur Brechna“ bei Cambridge University Press (UK), Mai 2021, veröffentlicht wurden.
  • Ahmad Farooq Zarang und Zalmi Razmi für ihre umfangreichen Recherchen und die Erstellung einer Video-Dokumentation über das Leben von Abdul Ghafur Brechna.
  • Dr. Nasser Oriya für seinen gut recherchierten Leitartikel über Abdul Ghafur Brechna in der Zeitschrift LEMAR 2021

Wir danken auch den afghanischen Autoren, die Abdul Ghafur Brechna in verschiedenen Kolumnen, Aufsätzen und Artikeln in Dari oder Paschtoo gewürdigt haben – wir werden ihre Arbeiten sammeln, dokumentieren und auf unserer Website sowie in zusätzlichen Dokumentationsprojekten veröffentlichen, wie in Sektion A,