Über Uns
Breshna Foundation for Culture
Die gemeinnützige Breshna Foundation for Culture hat es sich zur Aufgabe gemacht, die reiche und vielfältige Kultur Afghanistans vor dem Vergessen zu bewahren, sie zu fördern und in Zusammenar- beit mit verschiedenen Institutionen fruchtbare Ansätze zur Unterstützung zivilgesellschaftlichen Prozesse zu entwickeln.
Im Detail
Die Breshna Foundation for Culture ist eine ein- getragene, ausschließlich gemeinnützigen Zwe- cken dienende Organisation.
Zahra Breshna wurde von ihrem Vater und Hauptstifter, Abdullah Breshna, zur Vorsitzen- den des Stiftungsrates ernannt. Entsprechend führt sie nun den Vorsitz der Stiftung.
Der Stiftungsrat hat bisher drei ständige Mit- glieder: Zahra Breshna, (Vorsitzende), Habib Breshna und Jussof Breshna. Sie sind die Kinder von Abdullah Breshna und die lebenden Enkel- kinder von Abdul Ghafur Brechna.
Shaima Breshna, die Frau des verstorbenen Ab- dullah Breshna, ist Ehrenmitglied des Kuratori- ums.
Für die Verwaltung der Preis- und Stipendien- programme der Stiftung werden feste Komitees durch das Kuratorium berufen. Arbeitsgruppen werden vorübergehend und ad hoc einberufen, um bestimmte Aufgaben und Projekte zu bear- beiten oder durchzuführen, beispielsweise die Prüfung der Förderanträge des Kuratoriums.
Mission
Unser Ziel ist es, das kulturelle Erbe Afghanistans – insbesondere die Kunst und Architektur des 20. Jahrhunderts – lebendig zu halten und die Menschen ins Scheinwerferlicht zu rücken, die diese Zeit entscheidend geprägt haben, darunter auch Breshna/Brechna. Das herausragende Erbe von Abdul Ghafur Brechna zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hat für uns oberste Priorität.
Unsere Stiftung beabsichtigt, talentierte junge Menschen – insbesondere Frauen – durch Wettbe- werbe und Auszeichnungen zu unterstützen und gleichzeitig auch ein Forum zu bieten, damit sie ihre Arbeiten und Ideen auf eine internationale Ebene präsentieren und sich austauschen können.
Wir wollen Weg für eine interdisziplinäre For- schungsgemeinschaft bereiten, wobei unser Schwerpunkt auf einem nachhaltigen Aufbau und einer Bereicherung des gesellschaftlichen Lebens durch Kunst und Architektur liegt.
Wir werden mit verschiedenen Institutionen zu- sammenarbeiten, unter anderem um die talentier- ten Künstler:innen und Architekten:innen in Afgha- nistan und der afghanischen Diaspora, im Rahmen der globalen Entwicklungen und im Kontext ihres kulturellen Erbes und zu stärken.
In Kürze
Unsere kurzfristige Ziele
- Vertiefung bereits bestehender Kooperationen und Aufbau weiterer Partnerschaften mit internationalen Institutionen, Expert:innen und Einzelpersonen
- Unterstützung bei den Vorbereitungen für die Ausstellung „Entangled“ im Linden-Museum Stuttgart in der über 30 Gemälde von Abdul Ghafur Brechna ausgestellt werden
- Weiterführung der systematischen Bestandsaufnahmen und deren Dokumentation
- Entwicklung von Projektvorschlägen für die Erstellung von Förderanträgen, beispielsweise Online-Ausstellungen und Kataloge und eine systematische Dokumentation und Digitalisierung des Nachlasses von Abdul Ghafur Brechna
- Sensibilisierung und Aufklärung durch Veranstaltungen, Vorträge und regelmäßige Informationen zu laufenden und bevorstehenden Aktivitäten über die Website und den Newsletter – wenn möglich auch in Dari und Pashtoo
In Zukunft
Unsere langfristigen Ziele
- Vertiefung bereits bestehender Kooperationen und Aufbau weiterer Partnerschaften mit internationalen Institutionen, Expert:innen und Einzelpersonen
- Unterstützung bei den Vorbereitungen für die Ausstellung „Entangled“ im Linden-Museum Stuttgart in der über 30 Gemälde von Abdul Ghafur Brechna ausgestellt werden
- Weiterführung der systematischen Bestandsaufnahmen und deren Dokumentation
- Entwicklung von Projektvorschlägen für die Erstellung von Förderanträgen, beispielsweise Online-Ausstellungen und Kataloge und eine systematische Dokumentation und Digitalisierung des Nachlasses von Abdul Ghafur Brechna
- Sensibilisierung und Aufklärung durch Veranstaltungen, Vorträge und regelmäßige Informationen zu laufenden und bevorstehenden Aktivitäten über die Website und den Newsletter – wenn möglich auch in Dari und Pashtoo